Brustgeschirr oder Y-Geschirr? Beides ist gut! Aktuelle Forschung 2024

Auf der Suche nach Wissen über Hundegeschirre

In der Hunde-Welt hört man viele Meinungen und Ratschläge, oft sehr überzeugend präsentiert – im Internet und in den sozialen Medien. Schnell werden diese verbreitet und übernommen.

Das ist auch verständlich, denn wir wollen das Beste für unseren Hund und suchen Wissen.

Doch oft fehlen die fundierten Fakten und Belege. Für Nutzer von Hundegeschirren ist es deshalb schwer, eine fundierte Wahl zu treffen. Auch ich möchte gut beraten können.

Darum ziehe ich wissenschaftliche Studien als Quelle heran. Zum Glück gibt es immer mehr Forschung im Hundebereich.

Aus meiner Erfahrung als Hundetrainer ist das Zurückgehen zur Quelle sehr wichtig. In unserem Hundenschule Namen in den Niederlanden Hond-en-inzicht steckt auch das Wort „inzicht“. „Einblick“ – basierend auf Fakten, um daraus praktische Schlüsse zu ziehen, zu informieren und Entscheidungen zu treffen.

Einblick heißt nicht, alle Weisheit zu besitzen. Jede Studie liefert ein neues Puzzlestück oder nimmt eines weg.
Wichtige Fragen bei der Fakten-Suche sind: Gibt es wissenschaftliche Studien? Was wurde untersucht – und was nicht? Was sind die Ergebnisse? Und was sollte noch erforscht werden?

Forschung 2024: Einfluss verschiedener Geschirrtypen auf Hunde

Obwohl es viele Geschirre auf dem Markt gibt, gab es bisher wenig vergleichende Forschung.

Deshalb war ich sehr erfreut über eine neue Studie zur Auswirkung verschiedener Geschirre auf die Biomechanik der Vordergliedmaßen von Hunden – besonders auf Schultern und Ellbogen.
Die Studie von Dowdeswell und Churchill: The Influence of Harness Design on Forelimb Biomechanics in Pet Dogs [1, 2024] öffnete mir die Augen.

Ergebnis: Ein Y-Geschirr hat genauso viel Einfluss auf Schultern und Ellbogen wie ein Brustgeschirr beim Hund.

Der wichtigste Punkt: Brustgeschirre sind nicht so schlecht, wie oft behauptet wird. Das Brustgeschirr schnitt in der Studie sehr gut ab – genau wie das Y-Geschirr. Das überraschte mich sehr weil Brustgeschirre in den Niederlanden oft kritisiert werden.

Frühere Studien und Hypothesen

Frühere Studien (Nagymáté 2018 [2], Thompson 2020 [3]) fanden keine Hinweise, dass Brustgeschirre Schulterverletzungen verursachen oder die Bewegungsfreiheit einschränken.

Andere Studien (Lafuente 2018 [4], Zink 2019 [5], Pálya 2022 [6]) gingen davon aus, dass Y-Geschirre besser sind, weil sie weniger Druck auf die Schultern und den weichen Halsbereich ausüben.

Eine Hypothese (Hypothese) ist eine vorläufige Annahme, die vor der Forschung formuliert und dann getestet wird.
Das Brustgeschirr galt als „restrictive“ (einschränkend), das Y-Geschirr als „non-restrictive“ (nicht einschränkend). Die Studienergebnisse zeigten das Gegenteil:

Lafuente schrieb:
„The results of this study indicate that harnesses do limit shoulder extension, but perhaps not in the way originally anticipated, as results show extension is significantly reduced under the non-restrictive harnesses (Y-Geschirr) compared with the restrictive harnesses (Brustgeschirr), with and without weights.“

Ergebnisse der Studie 2024

Zum ersten Mal wurden mehrere Geschirrtypen miteinander verglichen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Belastung und Bewegungsfreiheit von Schultern und Ellbogen.

Untersuchte Geschirre:

  • Geschirr mit Brustplatte (EzyDog)
  • Geschirr mit Frontclip (Ruffwear)
  • No-Pull-Harness (Halti)
  • Step-in-Geschirr (3 Peaks)
  • Brustgeschirr (Julius K9)
  • Y-Geschirr (Halti)

Weitere Erkenntnisse der Studie

  • Alle Geschirre beeinflussen den Gang des Hundes – mehr oder weniger, abhängig vom Design. Auch Y-Geschirre schränken ein.
  • Wichtige Faktoren: die richtige Größe und vor allem die korrekte Einstellung des Geschirrs am individuellen Hund durch den Halter.
  • Die Breite der Gurte (straps) spielt wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der Beeinträchtigung.
    Das Step-in-Geschirr schnitt vermutlich schlechter ab, da es schmale Gurte hat. Brustgeschirre haben oft breite Gurte. Weitere Forschung hierzu wäre wünschenswert.
  • Um Druck auf den weichen Halsbereich zu vermeiden, sitzt das Geschirr am Brustbein (Sternum). Es braucht weitere Forschung, wie Druck auf das Brustbein langfristig wirkt.
  • Anti-Zug-Geschirre (Anti Pull Harness) schränken den Hund am meisten ein, obwohl Hersteller sie oft als „non-restrictive“ (nicht einschränkend) bezeichnen.
    Mehr dazu im Artikel: Anti-Trek-Geschirr Hund, mit Vergleichen verschiedener Typen und Marken.

Weiterführende Forschung

Wie bei jeder Studie gibt es Aspekte, die noch näher untersucht werden sollten.

Die Forscher wünschen sich weitere Untersuchungen zu Geschirren für kleine und große Hunde, mit verschiedenen Spaziergangsarten (Stadt vs. Natur).
Auch mehr Marken sollten getestet werden, besonders unter Berücksichtigung der Gurtbreite und der Position der Leinenbefestigung.

Ich freue mich auf zukünftige Studien.

René Nijenhuis, Januar 2025

Quellen

[1] Dowdeswell, L. & Churchill, L. (2024). The Influence of Harness Design on Forelimb Biomechanics in Pet Dogs.
[2] Nagymáté, G., Kiss, R. & Biksi, O. (2018). Biomechanical analysis of different dog harnesses. Julius K9 Research Report.
[3] Thompson, M. (2020). Harnesses: The good, the bad and the ugly.
[4] Lafuente, M. P. et al. (2018). Effects of restrictive and non-restrictive harnesses on shoulder extension in dogs.
[5] Zink, C. (2019). To harness or not to harness? That is the question…
[6] Pálya, Z. et al. (2022). Development of canine gait analysis for harness evaluation: A pilot study.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.