Anti-Zug Geschirr für Ihren Hund: Hilfsmittel mit Wirkung

Viele Hundebesitzer entscheiden sich für ein Anti-Zug Geschirr, weil das Ziehen an der Leine so stark geworden ist, dass es kaum noch möglich ist, den Hund entspannt auszuführen. Direkt hier finden Sie unser bewährtes Anti-Zug Geschirr, das wir in unserem Shop anbieten – ideal für Hunde, die an der Leine ziehen.

Das Ziehen an der Leine ist eines der häufigsten Probleme bei Hunden. In unseren Hundeschulen legen wir den Schwerpunkt unserer Trainings oft genau auf dieses Thema.

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Anti-Zug Geschirr ist, warum es eingesetzt wird und welche Auswirkungen es auf Ihren Hund haben kann. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene populäre Geschirrtypen vor und ziehen am Ende ein Fazit.

Was ist ein Anti-Zug Geschirr?

Ein Anti-Zug Geschirr ist so konzipiert, dass die Zugkraft Ihres Hundes verringert wird, sobald er an der Leine zieht. Dadurch hat der Hundehalter mehr Kontrolle und kann den Hund besser lenken.

Es gibt viele verschiedene Modelle und Marken.

Warum sollte man ein Anti-Zug Geschirr verwenden?

Kritiker sagen oft, man sollte seinem Hund beibringen, ordentlich an der Leine zu laufen. Dem stimmen wir zu! 

Aber so einfach ist es leider nicht immer. Ein großer Teil unserer Arbeit in der Hundeschule besteht darin, Hundebesitzer bei genau dieser Übung zu unterstützen.

Die Realität ist oft komplexer:
Selbst wenn man fleißig mit dem Hund trainiert, kann es immer wieder Situationen geben, in denen das Ziehen nicht aufhört – sei es weil der Hund es von Welpenalter an gewohnt ist, weil er gerade in der Pubertät ist, oder weil der Besitzer körperliche Einschränkungen hat (Schulter- oder Handgelenksverletzungen, Schwangerschaft etc.).

In solchen Fällen kann ein Hilfsmittel wie ein Anti-Zug Geschirr (vorübergehend) helfen, um das Training wieder unter Kontrolle zu bringen.

Auch engagierte Hundebesitzer, die das Ziehen eigentlich schon korrigieren wollen, brauchen manchmal zusätzliche Unterstützung durch ein Anti-Zug Geschirr.

Wichtig ist, dass man das Geschirr als Hilfsmittel und nicht als Wundermittel sieht.

Wir empfehlen zudem eher ein Anti-Zug Geschirr als eine Würgehalsband oder Stachelhalsband – letztere sind zum Glück in den Niederlanden inzwischen verboten, da sie dem Hund schaden können.

Welche Auswirkungen hat ein Anti-Zug Geschirr auf meinen Hund?

Von allen Geschirrtypen hat das Anti-Zug Geschirr den größten Einfluss auf die Bewegungsfreiheit des Hundes, besonders im Bereich der Schultern und Ellbogen.

Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2024 untersuchte sechs verschiedene Geschirrtypen auf deren Einfluss auf die Bewegungsfreiheit (Quelle: Dowdeswell & Churchill, 2024). Darunter waren zwei Anti-Zug Modelle: eines mit Front-Clip (z.B. von Ruffwear) und das No-Pull Harness von Halti.

In der Studie zeigte sich, dass gerade die Anti-Zug Geschirre die Bewegungsfreiheit einschränken, was anhand einer Farbtabelle visualisiert wurde (Grün, Blau, Lila = weniger Bewegungsfreiheit).

Abwägung: Wann ist ein Anti-Zug Geschirr sinnvoll?

Wenn man die Ergebnisse liest, könnte man schnell denken: „Ich will das nicht verwenden.“

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass es negative Auswirkungen auf die Bewegungsfreiheit des Hundes geben kann. Deshalb sollte man genau überlegen, ob man das Geschirr wirklich braucht.

Wir sehen es als ein Hilfsmittel, idealerweise für den temporären Einsatz und immer in Kombination mit Training. Es als Wundermittel zu sehen und das Training auszusetzen, wäre ein Fehler – und schade für den Hund.

Speziell bei Welpen raten wir vom Einsatz ab, denn das Ziehen ist dort noch sehr gut trainierbar.

Die Herausforderung bleibt, das entspannte Laufen an der Leine konsequent zu trainieren und zu erhalten.

Unangenehme oder schmerzhafte Anti-Zug Geschirre?

Neben den hier beschriebenen, eher „mechanisch“ wirkenden Anti-Zug Geschirren gibt es auch Modelle, die durch unangenehme Reize oder sogar Schmerz das Ziehen verhindern wollen.

Diese Art von Geschirren empfehlen wir nicht und werden Ihnen im Folgenden vorgestellt, damit Sie wissen, welche Produkte Sie vermeiden sollten.

welke adviseren wij???

Fazit: Anti-Zug Geschirre sind Hilfsmittel, kein Ersatz für Training 

  • Lieber mit dem Hund das entspannte Laufen an lockerer Leine trainieren
  • Wenn es wirklich nicht anders geht, dann ein Hilfsmittel einsetzen
  • Ein Anti-Zieh-Geschirr hat immer Einfluss auf den Hund
  • Am besten nur vorübergehend verwenden – idealerweise in Kombination mit Training
  • Anti-Zug Geschirre sind die restriktivsten Geschirrtypen für Ihren Hund. Wählen Sie ein Geschirr, das möglichst wenig Einschränkungen und negative Einflüsse auf den Hund hat (also das „am wenigsten schlechte“)
  • Kein Geschirr verwenden, das neben einem Ungleichgewicht auch noch physische Korrekturen auslöst
  • Lesen Sie daher sorgfältig die Produktbeschreibung zur Wirkungsweise. Achten Sie darauf, wenn ein Hersteller behauptet, das Geschirr schränkt nicht ein – das ist meistens nicht wahr.

Welches Anti-Zieh-Geschirr verwendet TrainerErprobt.de?

Als Hilfsmittel und zur Unterstützung unseres Trainings verwenden wir ein Y-Geschirr mit einem Befestigungspunkt für die Leine an der Brust (Front-Clip, Brustring). 

Dieses Y-Geschirr hat ausreichend breite Gurte (Straps) und lässt sich gut an den Hund anpassen. Ich habe es selbst bei Kasra getestet.

Für eine effektive Wirkung ist es besonders wichtig, dass das Geschirr an der Brust nicht zu locker sitzt. Sonst geht die Lenkung über das Brustbein verloren.

Quellen:
[1] The Influence of Harness Design on Forelimb Biomechanics in Pet Dogs, Dowdeswell, L. & Churchill, L., 2024
[2] H-Y Shih et al., Dog Pulling on the Leash: Effects of Restraint by a Neck Collar vs. a Chest Harness, 2021

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.