Welche Clicker sind wirklich empfehlenswert?
Ein Clicker unterstützt Sie beim belohnungsbasierten Hundetraining, indem er ein genaues Signal gibt – praktisch, effektiv und bei uns täglich im Einsatz.
Was ist ein Clicker?
Ein Clicker ist ein kleines Kunststoffgehäuse mit integriertem Metallplättchen. Beim Drücken ertönt ein typisches „Click-Clack“-Geräusch. Durch gezieltes Training wird dieses Geräusch zu einem Marker – also einem Zeichen für die Belohnung –, vergleichbar mit einem Leckerli im Mund des Hundes.
Welche Clicker nutzen wir?
Seit 2009 setze ich in meiner Hundeschule verschiedene Clicker ein. Qualität, Bedienkomfort und Haltbarkeit sind dabei entscheidend – nicht exotische Spielereien wie Ring-Clicker oder Kombinationsmodelle mit Pfeife.
Unsere Anforderungen an einen guten Clicker:
- Große, leicht zu drückende Taste
- Gut in der Hand liegend
- Klar hörbarer Klang
- Robust und langlebig
- Mit praktischem Handgelenksband
Hier sind unsere Favoriten – die wir selbst täglich verwenden.
Wozu dient ein Clicker?
Timing ist beim Training entscheidend – und genau dabei hilft der Clicker. Statt uns darauf zu verlassen, ob ein Leckerli rechtzeitig gereicht wird, setzen wir ein eindeutiges Signal, das den perfekten Moment markiert. So lernen Hunde gezielt und zuverlässig Verhalten.
Mehr Tipps zur Anwendung im Training finden Sie auf unserer Trainer‑Tipps‑Seite: Clickertraining.
Weiteres nützliches Zubehör
Ein Leckerli Beutel ist fast unentbehrlich beim Training. Mehr Infos:
Was ist die feinste Leckerli Beutel?
Oder direkt mitbestellen!
Fazit
Hier auf dieser Seite lernen Sie:
- Welche Clicker wir täglich empfehlen
- Warum sie beim Timing im Training so hilfreich sind
Mehr info: Clickertraining.
Wenn Sie mehr über nützliches Zubehör für die Hundeerziehung erfahren möchten, schauen Sie sich auch unsere Übersichtsseite zu Hundetrainingszubehör an.